Marco Morten Pufke als CDU-Kreisvorsitzender im Amt bestätigt



Vorstandswahl beim Kreisparteitag der Christdemokraten

Gleich zwei Versammlungen führte der CDU-Kreisverband am Donnerstagabend, 21. September, durch. Im Bürgerhaus in Kamen-Heeren stand zunächst die Vorbereitung der Europawahl im Juni 2024 auf der Tagesordnung. Anschließend eröffnete Marco Morten Pufke als Kreisvorsitzender den regulären Kreisparteitag der CDU. In seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahre ging Pufke u.a. auf die Ergebnisse der überregionalen Wahlen ein: „Mit Hubert Hüppe haben wir eine starke Stimme im Bundestag. Ina Scharrenbach ist Landtagsabgeordnete, Chefin des wichtigen Kommunalministerministeriums sowie stellvertretende Landesvorsitzende und Mitglied des Präsidiums unserer Bundespartei. Wir haben einen direkten Draht nach Berlin und Düsseldorf.“ Darüber hinaus berichtete Pufke über die verschiedenen Veranstaltungen des Kreisverbandes.

Pufke wurde nach der einstimmigen Entlastung des Gesamtvorstandes mit großer Mehrheit von den Delegierten wiedergewählt. Er erhielt 89 von 104 abgegebenen Stimmen. Ehe die weiteren Vorstandsmitglieder sich zur Wahl stellten, verabschiedete Pufke einige verdiente Mitstreiter. Kreisschatzmeister Wolfgang Barrenbrügge (Unna) trat nach 26 Jahren nicht erneut an. Auch der stellvertretende Kreisvorsitzende Jörg Schindel (Schwerte), Schriftführer Helge Meiritz (Bönen), der stellvertretende Schriftführer Wilhelm Jasperneite (Werne) sowie die vier teils langjährigen Beisitzerinnen Helga Pszolka (Kamen), Ursula Schmidt, Annette Weber (beide Unna) und Annabell Vagedes (Selm) wurden mit Worten des Dankes, kleinen Präsenten und viel Applaus bedacht.

Im folgenden Wahlmarathon formierten die über 100 Delegierten aus den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna ein deutlich verjüngtes Team. Stellvertretende Kreisvorsitzende bleiben Annika Brauksiepe (Werne), Annette Droege-Middel (Lünen) und Ina Scharrenbach MdL (Kamen). Neu hinzu kommen Sascha Enders (Schwerte) und Dr. Tilman Rademacher (Bönen). Zur neuen Kreisschatzmeisterin wurde Vera Volkmann (Unna) gewählt. Die Schriftführerin heißt Claudia Mors (Selm) und ihr Stellvertreter Martin Cyperski (Werne). Marcal Zilian (Holzwickede) übt weiter das Amt des Mitgliederbeauftragten aus, während Tim Helge Stohlmann (Werne) sich um Social Media kümmert.

16 Beisitzer komplettieren den CDU-Kreisvorstand: Annette Adams (Bergkamen), Antje Bellaire, Klaus Bernemann (beide Lünen), Nele Buckemüller (Holzwickede), Niko Dahlhoff (Unna), Peter Dörner (Schwerte), Sarah Grüneberg (Kamen), Nils Hillner (Selm), Herbert Krusel (Selm), Christian Lang (Werne), Susanne Melchert (Fröndenberg/Ruhr), Marianne Pohle (Schwerte), Laura Rousek (Unna), Markus Rusche (Werne), Dieter Senker (Fröndenberg/Ruhr), Stephan Wehmeier (Bergkamen)

Während die an dem Abend geforderten Stimmzähler die Wahlgänge auszählten, berichtete Regierungspräsident Heinrich Böckelühr unter anderem zur Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik. Hubert Hüppe fand zu Arbeit und Außenwirkung der Ampel-Bundesregierung deutliche Worte.

Das neue Team wird den CDU-Kreisverband in die nächsten Wahlen führen. Dazu Pufke: „Wahlen werden immer vor Ort gewonnen. Deshalb kommt es besonders auf unsere Stadt- und Gemeindeverbände und auf unsere Ortsunionen an. Dort haben wir viele engagierte Ehrenamtliche, die den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern pflegen. Von unserem Parteitag geht ein starkes Signal der Entschlossenheit und Geschlossenheit aus. Wir blicken deshalb voller Zuversicht auf die Europawahl im nächsten Jahr und auch auf die Bundestags- und Kommunalwahlen im Jahr 2025.“

(Foto: Torsten Goetz)





04.09.2023:

Senioren-Union wählt Dr. Fred-Holger Ludwig zum neuen Bundesvorsitzenden



Dank und Anerkennung für Prof. Dr. Otto Wulff

In der Domstadt Magdeburg fand der Wachwechsel an der Spitze der Senioren-Union Deutschlands statt. Bei der 19. Bundesdelegiertenversammlung wurde der 77-jährige Rheinland-Pfälzer Dr. Fred-Holger Ludwig aus Bad Bergzabern zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Otto Wulff an, der über Jahrzehnte Gesicht und Stimme der Organisation war.

Hubert Hüppe MdB, Vorsitzender der Senioren-Union im Kreis Unna, würdigte die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden: „Prof. Dr. Otto Wulff hat sich mit Hingabe und Weitsicht für die Belange der Seniorinnen und Senioren in unserem Land und für den Zusammenhalt Europas eingesetzt. Sein Engagement ist beispiellos. Für seinen unermüdlichen Einsatz danke ich ihm von ganzem Herzen".

Auch Franz Rottinger (Unna) und Dieter Senker (Fröndenberg), die gemeinsam mit Hubert Hüppe (Werne) die Senioren Union des Kreises Unna als Delegierte in Magdeburg vertraten, zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Tagung und gratulierten dem in einer Kampfabstimmung gewählten neuen Bundesvorsitzenden Dr. Fred-Holger Ludwig.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesvorstand und werde die Senioren-Union bei ihrer seniorenpolitischen Arbeit aus dem Parlament heraus unterstützen. Mir ist wichtig, dass wir als Union aller Generationen wahrgenommen werden“, so Hüppe abschließend.

V.l.n.r.: Hubert Hüppe MdB, Dr. Fred-Holger Ludwig, Prof. Dr. Otto Wulff, Franz Rottinger, Dieter Senker
(Foto + Text: Senioren-Union Kreis Unna)





25.08.2023:

Gemeindefinanzierung 2024 schafft solide Perspektiven für Kommunen

CDU-Chef Pufke begrüßt Initiative von Ministerin Scharrenbach MdL 

Praktisch alle Kommunen ächzen unter ständig zunehmenden finanziellen Lasten. Die deutlich abflauende Konjunktur, stetig steigende Sozial- und Transferaufwendungen, die Folgen des kommunalen Tarifabschlusses und des Inflationsausgleichsgesetzes zeichnen auch im Kreis Unna tiefe Sorgenfalten in die Gesichter der Kämmerer. „Angesichts der immer schwieriger werdenden Lage ist es richtig, dass sich unsere Kommunalministerin Ina Scharrenbach die Finanzierung der kommunalen Haushalte noch einmal vornimmt“, so Marco Morten Pufke, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes.

Nach neuesten Informationen aus Scharrenbachs Ministerium werden die NRW-Kommunen im nächsten Jahr vom Land mehr Geld erhalten als ursprünglich geplant, nämlich 15,34 Milliarden statt 14,97 Milliarden Euro. Dazu Pufke: „Man macht möglich, was möglich ist.“ Mit Blick auf die Verschiebung der Altschuldenlösung auf 2025 meint der CDU-Chef: „Natürlich würde ich persönlich das Problem lieber heute als morgen zu den Akten legen. Aber es ist ohne Frage sinnvoll, dass unsere Landesregierung bei veränderten Rahmenbedingungen die Situation neu bewertet. Das zeichnet solide Finanzpolitik aus.“

Der Kreis Unna soll nach der vorliegenden Tabelle 50,7 Mio. Euro und damit ein Plus von 7,68 % erhalten. Auch die beiden Städte, die durch die Neuberechnung des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) nicht direkt profitieren, werden über die Kreisumlage durch das Mehr beim Kreis Unna entlastet. Hinzu kommen 26 Mio. Euro, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusätzlich erhält. Auch das, so Pufke, trägt am Ende zur Linderung auf Ebene der Städte und Gemeinden bei.

„Die Luft für die kommunalen Haushalte wird immer dünner und die Gestaltungsspielräume enger. Die anstehenden Haushaltsplanberatungen werden trotz der zusätzlichen Gelder aus Düsseldorf nicht einfach“, so Pufke abschließend.

(Foto: Mira Hampel)




Termine

03.10.2023 - 11.00 Uhr:
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit

03.10.2023 - 14.00 Uhr:
CDU Fröndenberg/Ruhr, Tag der Deutschen Einheit

15.10.2023:
EAK Kreis Unna, Studienreise nach Israel

Neues von der CDU NRW

Loading RSS Feed
Nach oben scrollen